+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +

Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.

Mittwoch, 7. Mai 2014, 20:00 Uhr

KZ-Häftlinge auf der Ulzburger Straße

April 1945: Der Todesmarsch nach Kiel

Diskussion/Vortrag | Manche alte Norderstedter erinnern sich noch: Am 12. April 1945 bewegte sich ein trauriger Zug die Ulzburger Straße hinauf. Hunderte Häftlinge des KZ Fuhlsbüttel wurden durch die zentrale Straße Richtung Kiel getrieben.  >>> Weiter...

Der Bischof und die Juden

Warum der Landesverein für Innere Mission seinen Halfmann-Saal verteidigt

In Rickling auch heute noch präsent: Antisemit Wilhelm Halfmann (Foto: Infoarchiv)

15.04.14 | Er war überzeugter Antisemit, förderndes Mitglied der SS und engagierte sich für deutsche Kriegsverbrecher. Dennoch wurde Wilhelm Halfmann 1946 zum Bischof von Holstein ernannt und führte dieses Amt bis zu seinem Tod im Januar 1964 aus, ohne je Reue gezeigt zu haben. Für den Landesverein für Innere Mission noch lange kein Grund, seinen „Bischof-Halfmann-Saal“ umzubenennen.  >>> Weiter...

Dienstag, 11. Februar 2014, 19:00 Uhr

Musik & Witz gegen die "Moffen"

Widerstand nicht nur mit Waffen. Frits Roesink präsentiert Tondokumente gegen Nazi-Okkupation und Kollaboration 1940-1945 in den Niederlanden

Satire auf Max Blockzijl, der Propagandasprecher der Nazis in den Niederlanden

Diskussion/Vortrag |   >>> Weiter...

GRÜNE NORD regen Umbenennung an

Konjetzny - Ein Nazi als Namensgeber?

13.01.14 | In Langenhorn ist eine Straße nach dem ehemaligen Direktor der Chirurgischen Klinik des UKE benannt. Doch Prof. Dr. Georg Ernst Konjetzny war nicht nur seit 1937 Mitglied der NSDAP, sondern gehörte auch seit Oktober 1933 der SA an.  >>> Weiter...

"Kein Demokrat nach heutigem Verständnis"

Von-Mohl-Gutachten: Umstritten wegen "Kollegen-Schelte"

Schriftzug auf dem Deckblatt des Gutachtens: "IZRG-Gutachten Waldemar von Mohl"

08.01.14 | Dass ein Mann, der in Schleswig-Holstein zwischen 1932 und 1945 das Amt eines Landrates bekleidete, kein lupenreiner Demokrat gewesen sein kann, versteht sich eigentlich von selbst. Nichts anderes ergab nun auch ein Gutachten, das der Kreis Segeberg in Auftrag gegeben hatte, um das Wirken seines NS-Landrats Waldemar von Mohl unter die Lupe zu nehmen. Weil darin auch heftig gegen den Alvesloher Historiker Gerhard Hoch gekeilt wird, sorgt das Papier aber für Kritik aus unerwarteter Richtung.  >>> Weiter... [ 1 Kommentar ]

Samstag, 9. November 2013, 15:00 Uhr

Gedenken im Wittmoor

Demonstration | In der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 wurden in Deutschland Synagogen geschändet, in Brand gesteckt, wurden Juden aus ihren Wohnungen und Geschäften gezerrt, entwürdigt und ermordet. Die Stadt Norderstedt und der Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel gedenken der Opfer des Nationalsozialismus mit einer Kranzniederlegung im Wittmor.  >>> Weiter...

Erinnerungen an den Vorhof zur Hölle

Vor 80 Jahren wurde das KZ Wittmoor geschlossen

Gedenken am Gedenkstein des KZ Wittmoor, November 2011

18.10.13 | Am 18. Oktober 1933 war die Räumung des Lagers im heutigen Norderstedter Stadtteil Glashütte abgeschlossen. Für die Häftlinge bedeutete das nichts Gutes: Sie wurden ins KZ Fuhlsbüttel verlegt, viele von ihnen dort misshandelt oder getötet.  >>> Weiter...

Glück lehnt Ehrung ab

14.10.13 | Nach heftigen Protesten vieler Bürger und VertreterInnen fast aller Fraktionen des Gemeinderates hat die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg ihren Vorschlag zurückgezogen, Alt-Bürgermeister Heinz Glück mit der Aufstellung einer bereits gefertigten Bronze-Büste im Rathaus-Foyer zu ehren.  >>> Weiter...

Kein Glück im Rathaus

Henstedt-Ulzburg läutet die Neuzeit ein

Keine Büste von Alt-Bürgermeister Heinz Glück (CDU) im Foyer: Rathaus Henstedt-Ulzburg (Foto: Infoarchiv)

05.10.13 | Gegen den ausdrücklichen Willen von vier der fünf Fraktionen im Gemeinderat wollte die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg eine Büste von Alt-Bürgermeister Heinz Glück (CDU) im Rathausfoyer aufstellen. Der soll seine "beste Zeit" einst in der Waffen-SS verortet haben und - ist noch nicht mal tot. Nach heftigen Protesten zog die Stiftung ihren Vorstoß jetzt zurück.  >>> Weiter...

Syndicate content