+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +

Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.

Mittwoch, 18. Mai 2005, 21:00 Uhr

"Niemand und nichts ist vergessen"

Der Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer

Diskussion/Vortrag |  Buchvorstellung mit Ursel Hochmuth  >>> Weiter...

NPD unter Polizeischutz

40 NorderstedterInnen protestieren gegen Neonazis

19.02.05 | Nur unter massivem Polizeischutz konnten am Samstag knapp zwei Dutzend AktivistInnen der neofaschistischen NPD einen provokativen Wahlkampf-Stand im Herold-Center durchsetzen. Mehr als 40 AntifaschistInnen bemühten sich vergeblich, die Aktion der Nazis vorzeitig zu beenden. >>> Weiter...

Samstag, 2. April 2005, 14:00 Uhr

Ring the Alarm!

Demonstration für den Erhalt des Sozialen Zentrums

Demonstration |  Am 2. April nun findet die erste große Demonstration für den Erhalt des Sozialen Zentrums in Norderstedt statt. Gleichzeitig sprechen sich die InitiatorInnen auch für andere, selbstverwaltete Zentren in Schleswig-Holstein aus.  >>> Weiter...

Landtagswahl 2005

Endspurt auch in der Region

06.02.05 |  Auch im Kreis Segeberg neigt sich die Parteienwerbung zu den Schleswig-Holsteinischen Landtagswahlen dem Ende zu. In einem kurzen Überblick sollen neben den inhaltlich beinahe gleichgeschalteten Volksparteien SPD, CDU, FDP und Bündnis 90 / Die Grünen auch die vermeintlichen Alternativen auf dem Stimmzettel erwähnt werden.  >>> Weiter...

Dienstag, 22. Februar 2005, 20:00 Uhr

Georg und Rosemarie Sacke

Gefangene in Fuhlsbüttel

Diskussion/Vortrag |  Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Dienstags in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel"  >>> Weiter...

Mittwoch, 2. Februar 2005, 20:00 Uhr

Fritz Bringmann

Erinnerungen eines Antifaschisten 1924-2004

Diskussion/Vortrag |  Fritz Bringmann, 1918 in einer sozialdemokratischen Familie in Lübeck geboren, von 1936 bis 1945 Häftling in den Konzentrationslagern Fuhlsbüttel, Sachsenhausen und Neuengamme, stellt seine Autobiografie "Erinnerungen eines Antifaschisten 1924 - 2004" vor. Lesung, Filmsequenzen und Diskussion.  >>> Weiter...

Niendorf: Faschos machen Sozialpolitik

und bleiben dabei Faschos

08.10.04 |  Die Nazis in der Region scheinen momentan bestrebt zu sein, von den Auseinandersetzungen um die Angriffe von Bundesregierung, bürgerlichen Parteien und Kapitalverbänden auf die sozialen Errungenschaften der Lohnabhängigen zu profitieren.  >>> Weiter...

Die Bibliothek

Das Infoarchiv verfügt über eine momentan mehr als 1.500 Bände beinhaltende, stets wachsende Bibliothek, welche im wesentlichen aus Spenden und gelegentlichen Aufkäufen entstanden ist. Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Feminismus/Frauen, Internationales, Marxismus und Anarchismus, Wirtschaft & Soziales/Gewerkschaften, Deutsche Geschichte (unter besonderer Berücksichtigung des Nationalsozialismus), Geschichte der BRD und der DDR nach 1945, Ökologie, Antifaschismus/Antirassismus sowie natürlich bei Publikationen zu regionalen und lokalen Angelegenheiten.

Unser Zeitschriften- und Zeitungsarchiv

In mehreren hundert Pappschubern hat sich bei uns in den letzten neun Jahren einiges an linken Zeitungen und Zeitschriften angesammelt, sowohl zur örtlichen wie auch zur BRD-weiten linken Publizistik seit den siebziger Jahren kann mensch sich bei uns einen gewissen Überblick verschaffen. Soweit es in unserer Macht liegt, versuchen wir unsere Bestände, gerade dort, wo Lücken bestehen, zu vervollständigen, daher freuen wir uns auch immer über Materialspenden, besonders über Freiabos.

Joachim Käppner: Erstarrte Geschichte. Faschismus und Holocaust im Spiegel der Geschichtswissenschaft und Geschichtspropaganda der DDR

Erstarrte Geschichte (1999) von Joachim Käppner, behandelt den Umgang der DDR-Geschichtspolitik und Geschichtsschreibung mit der Shoa. Dabei arbeitet der Autor heraus, dass das offizielle Geschichtsbild der DDR auf den (in der BRD verdrängten) antifaschistischen Widerstand der KPD fixiert war, der Massenmord an sechs Millionen Jüdinnen und Juden dagegen wenig Erwähnung fand und nicht im Mittelpunkt der Analyse des Nationalsozialismus stand.

Syndicate content