Die Norderstedt-Kurzmeldungen

Betriebsrat befürchtet Kündigungen

AKN wird offenbar verkauft

21.01.12 | Seit Jahren verhandeln die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein über die Veräußerung ihrer 50-Prozent-Anteile an der Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn AG (AKN), jetzt scheint der Verkauf unmittelbar bevorzustehen. Nach einem Bericht der Norderstedter Zeitung soll das öffentliche Unternehmen zu 100 Prozent von der Hamburger Hochbahn übernommen werden, der AKN-Betriebsrat befürchtet nun Arbeitsplatzverluste.  >>> Weiter...

Norderstedter Kindergärten

Gesamtelternbeirat gegründet

29.04.87 | Die Beiträge in den Norderstedter Kindertagesstätten sind mit die höchsten in der BRD. Schon bei einem anrechenbaren Familieneinkommen von 2.500 DM müssen für zwei Kinder monatlich 456 DM - das ist der Höchstsatz - für die Ganztagsunterbringung gezahlt werden. Hinzu kommen dann noch je 65 DM Essengeld, das sind insgesamt 586 DM.  >>> Weiter...

Recht für Norderstedter Friedensaktivisten?

29.04.87 | Gerade zwei Jahre ist es her, daß sich in Norderstedt die Bundeswehr mit ihrer Propagandaschau "Unser Heer" ankündigte. Für die Verherrlichung der Kriegsmaschinerie wurden "generalstabsmäßig" Schüler von Kiel bis Stade in die Stadt gekarrt. Ein Dutzend Blockierer der Schau wurden vor dem Norderstedter Amtsgericht jetzt vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen.  >>> Weiter...

Anzeige gegen Gerd Thormählen

19.01.12 | Kaltenkirchens Neu-Bürgermeister will sich handlungsfreudig präsentieren: Nur wenige Wochen, nachdem Hanno Krause (CDU) in Zusammenhang mit einem Brand schwere Vorwürfe gegen den berüchtigten Immobilienunternehmer Gerd Thormählen erhoben hatte, zeigte er den Eigentümer des "Großen Karl" wegen Körperverletzung und Unterlassung an.  >>> Weiter...

Ausstellung und Feierstunde

Gedenken an Holocaust-Opfer in Hamburg-Nord

19.01.12 | Mit zahlreichen Veranstaltungen und einer zentralen Feierstunde im Bezirksamt wird in Hamburg-Nord der diesjährige Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz begangen. Zahlreiche Kultureinrichtungen, Schulen, Bücherhallen und Initiativen beteiligen sich an einer Woche des Gedenkens.  >>> Weiter...

Konferenz beschließt Forderungen für ein Regierungsprogramm

Neuer Juso-Vorsitzender kommt aus dem Kreis Segeberg

19.01.12 | Die Jusos im Landesverband Schleswig-Holstein haben auf einer Landeskonferenz in Kiel einen neuen Landesvorstand gewählt. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde Alexander Wagner (24) aus Bebensee (Kreis Segeberg) gewählt.

  >>> Weiter...

Hamburger Versorgungsamt bietet Beratung und Entschädigung

Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder

17.01.12 | Aus einem Bundesfonds in Höhe von 120 Millionen Euro sollen ehemalige Heimkinder entschädigt werden, die zwischen 1949 und 1975 in einem staatlichen Kinderheim untergebracht- und dort Misshandlungen ausgesetzt waren. In Hamburg können sich Betroffene seit dem 2. Januar an das städtische Versorgungsamt wenden.  >>> Weiter... [ 4 Kommentare ]

Hohe Beteiligung

Bürgerentscheide gegen Windkraftanlagen

17.01.12 | Einwohner in Nützen, Föhrden-Barl und Heidmoor im Kreis Segeberg haben sich durch Bürgerentscheide gegen die Ausweisung von Windkraft-Eignungsflächen entschieden. Die Wahlbeteiligung lag mit fast 72 Prozent in Nützen (67 Prozent dagegen), rund 80 Prozent in Föhrden-Barl (58 Prozent dagegen) und 74 Prozent in Heidmoor (59 Prozent dagegen) erstaunlich hoch. >>> Weiter... [ 1 Kommentar ]

Ursache bislang unbekannt

Acht Autos verbrannt

16.01.12 | Verkehrsberuhigung einmal anders: Gleich acht Autos, ein Anhänger und die dazugehörigen Carports fielen am frühen Montagmorgen einem Feuer in der Dietrich-Bonhoefer-Straße im nördlichen Harksheide zum Opfer. Verblüffend: Genau in dieser Straße war es bereits im November 2005 zu einem Carportbrand mit ähnlichen Dimensionen gekommen.  >>> Weiter...

700 Euro Eintritt für Informationen zum schleswig-holsteinischen Glücksspielgesetz

Dubiose Wettanbieter in der TriBühne

15.01.12 | Zu einem "Online Gaming Forum" wollen sich am Montag rund 150 Angehörige teils dubioser Wettanbieter und "Experten" des deutschen und europäischen Glücksspielrechts in der Norderstedter TriBühne treffen. Hintergrund ist die völlige Liberalisierung des schleswig-holsteinischen Glückspielgesetzes, mit dem die schwarz-gelbe Landesregierung die Steuereinnahmen steigern will - um jeden Preis.  >>> Weiter... [ 1 Kommentar ]

Syndicate content