+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +

Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.

Dienstag, 24. Mai 2005, 21:00 Uhr

Walter Wächter:

Gefangener in Fuhlsbüttel

Diskussion/Vortrag |  Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Dienstags in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel"  >>> Weiter...

Samstag, 21. Mai 2005, 12:00 Uhr

Fahrradflohmarkt

Köncke will Förderung des Fahrradverkehrs

Sonstiges |  Auch in diesem Jahr dreht sich pünktlich zum Frühling wieder alles ums Fahrrad. Am Samstag, den 21. Mai in der Zeit von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr veranstalten die Norderstedter Sozialdemokraten wieder ihren traditionellen Fahrradflohmarkt auf dem Platz vor Karstadt an der Berliner Allee. Jedermann kann dort Fahrräder oder Fahrradteile verkaufen, kaufen oder tauschen. Eine Standgebühr wird nicht erhoben.  >>> Weiter...

Samstag, 21. Mai 2005, 2:00 Uhr

RESIST! - Ein Traum vom Leben

Bewegender Kinofilm in Norderstedt

Film/Kino |  Das Spectrum-Kino zeigt "Resist !" Ein Film gegen die Kreuzzugpolitik der US-Regierung, gegen die Todesstrafe, gegen den Krieg, für die gelebte Utopie! Der Berliner Regisseur des Films - Dirk Szuszies - wird an diesem Abend in Norderstedt sein. ACHTUNG! Uhrzeit steht noch nicht fest.  >>> Weiter...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 21:00 Uhr

"Niemand und nichts ist vergessen"

Der Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer

Diskussion/Vortrag |  Buchvorstellung mit Ursel Hochmuth  >>> Weiter...

Mittwoch, 18. Mai 2005, 20:30 Uhr

Norderstedter Psychose-Seminar

Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben....

Diskussion/Vortrag |  Zwei Kunsttherapeutinnen berichten über ihre Arbeit  >>> Weiter...

Dienstag, 17. Mai 2005, 21:30 Uhr

Lesung mit Esther Bejarano und Birgit Gärtner

aus dem Buch: "Wir leben trotzdem"

Sonstiges |  Esther Bejarano wird zusammen mit der Journalistin Birgit Gärtner aus dem biografischen Buch "Wir leben trotzdem - vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Künstlerin für den Frieden" lesen.

Die Veranstaltung wird um 19:30 Uhr beginnen.

Bedanken möchten wir uns bei der Rosa Luxemburg Stiftung für die Unterstützung dieser Lesung.