Die Norderstedt-Kurzmeldungen

Zeitplan für Bau von Stromtrassen gerät ins Wanken

Geht Tennet der Saft aus?

12.06.12 | Der Netzbetreiber Tennet - beim Ausbau von Stromtrassen in Nord-Süd-Richtung auch für den Kreis Segeberg zuständig - könnte nach Medienberichten neben technischen Problemen beim Anschluss von Off-Shore-Windparks und langwierigen Planungsverfahren auch Finanzierungsprobleme bekommen. >>> Weiter...

Virom-Konzern baut Stadtwerke-Projekt

Im Rechenzentrum spricht man rumänisch

11.06.12 | "Virom International ist ein rumänisches Unternehmen in den Widerstand der Stahlbetonkonstruktionen für Großprojekte spezialisiert", so ist es auf der deutschsprachigen Internet-Seite des rumänsichen Baukonzerns Virom zu lesen. Was das heißen soll, ist ein wenig unklar - dass das Unternehmen gerade die Stahlbeton-Arbeiten im entstehenden Rechenzentrum an der Ulzburger Straße ausführt, hingegen Tatsache.  >>> Weiter...

Kaum ein Drittel der angepeilten BesucherInnen kamen

Schleswig-Holstein-Tag floppte

11.06.12 | Von einem "vollen Erfolg" und "eindrucksvoller Werbung für Norderstedt" sprach Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote (CDU), die Veranstalter bedankten sich bei "mehr als 100.000 Besuchern". Wo die sich während des Schleswig-Holstein-Tags im Norderstedter Stadtpark versteckt haben sollen, wurde allerdings nicht verraten.  >>> Weiter...

Fleischerei schließt nach 48 Jahren

Kein Faden mehr

08.06.12 | Ein Stück Alt-Garstedt weniger: Nach 48 Jahren schließen Frauke und Peter Faden heute ihr Fleischerei-Fachgeschäft an der Ochsenzoller Straße. Ihren Großhandel betreiben sie aber vorerst weiter.  >>> Weiter... [ 4 Kommentare ]

Kritik an Fehlinformation des Ausschusses

SPD für Erhalt des Lehrschwimmbeckens in Friedrichsgabe

08.06.12 | Nach intensiven Diskussionen mit der Leitung der Grundschule Friedrichsgabe sowie betroffenen Vereinen und Initiativen hat sich die SPD Norderstedt jetzt dafür ausgesprochen, die bereits beschlossene Stilllegung des Lehrschwimmbeckens in der Grundschule rückgängig zu machen.  >>> Weiter... [ 1 Kommentar ]

Langenhorn-Nord, Fuhlsbüttel-Nord und Klein Borstel müssen warten

Bahnhöfe Kiwittsmoor und Ochsenzoll bald barrierefrei

06.06.12 | Bis zum Jahr 2015 will die Hamburger Hochbahn 55 der insgesamt 86 Hamburger U-Bahn-Haltestellen barrierefrei ausgebaut haben, darunter auch die Bahnhöfe Kiwittsmoor und Ochsenzoll. (Geh-)Behinderte in Langenhorn-NordFuhlbüttel-Nord und Klein Borstel müssen hingegen noch warten.  >>> Weiter...

Nichts Genaues weiß man nicht, aber…

Arbeitsplätze bei Lufthansa und Stollwerck in Gefahr

06.06.12 | Nach übereinstimmenden Presseberichten planen die Schokoladenfabrik Stollwerck und die Lufthansa Arbeitsplätze in Norderstedt abzubauen.  >>> Weiter...

Windkraft ja – aber…

Pro-Kaki gegen Windpark „vor der Stadt“

05.06.12 | Die im März 2012 gegründete Wählergemeinschaft Pro-Kaki wendet sich gegen die mögliche Planung eines Windparks in der Nähe von Kaltenkirchen. Dabei ist die Wählergemeinschaft nach eigenem Bekunden nicht grundsätzlich gegen die Nutzung der Windkraft. >>> Weiter...

Erlöse gehen an ehrenamtliche Projekte

Ulzburger Sozis veranstalten Flohmarkt

04.06.12 | Am 17. Juni veranstaltet die Henstedt-Ulzburger SPD zum wiederholten Male einen Flohmarkt auf dem Rhener Marktplatz. Für 5 Euro/3 Meter können private Anbieter Stände einrichten, die Erlöse gehen an soziale und/oder ehrenamtliche Projekte.  >>> Weiter...

Tag der deutschen Vergangenheit in Hamburg

Massenproteste gegen Nazi-Aufmarsch

Die blockierte Brauhausstraße am 2. Juni

03.06.12 | Der in der norddeutschen Neonazi-Szene seit Monaten beworbene "Tag der deutschen Zukunft", ein rassistisch motivierter Provokationsmarsch durch Hamburg, ist für die Rechtsradikalen zum Fiasko geworden: Den statt anvisierten tausend- nur rund 600 Teilnehmern stellten sich am Samstag mehr als 15.000 Menschen entgegen.  >>> Weiter...

Syndicate content