+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +

Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.

Mittwoch, 28. Mai 2003, 22:00 Uhr

Bowling for Columbine

Der Kultfilm von Oscar-Preisträger Michael Moore läuft im SPECTRUM

Film/Kino |  Sonntag, 25. Mai um 17:15 - Dienstag und Mittwoch um 20:00 Uhr - 11000 Amerikaner kommen jährlich durch Schusswaffen ums Leben. Das sind vier Mal mehr Menschen, als beim Terrorangriff auf das World Trade Center ermordet wurden. Versuche, diese Tötungsorgie durch strengere Gesetze einzudämmen, scheitern dennoch stets an der mächtigen Waffenbesitzerlobby.  >>> Weiter...

Montag, 26. Mai 2003, 21:30 Uhr

". . . und Deutschland macht doch mit !"

Informationsveranstaltung des Friedensbündnisses Norderstedt

Diskussion/Vortrag |  Zur Rolle Deutschlands im Krieg gegen den Irak referiert Lühr Henken (Hamburger Forum für Frieden und Völkerverständigung). Zur Europäischen Union auf dem Weg zur militärischen Supermacht spricht Tina Sanders.  >>> Weiter...

Freitag, 23. Mai 2003, 22:00 Uhr

Raketenjungs im JuKuCa

Zwei Mal Punk aus Norderstedt

Konzert |  Am 23. Mai wimmelt es im Kulturcafe nur so vor Lokalmatadoren. Neben den einschlägig bekannten Raketenjungs bieten auch SHORTLAS laut JuKuCa-Veröffentlichung "Punk der poppigeren Art".  >>> Weiter...

Sonntag, 18. Mai 2003, 17:00 Uhr

Stadtteilrundgang durch Langenhorn

Stadtentwicklung mit der Abrissbirne

Sonstiges |  Rundgang zu drei historischen Orten in Langenhorn-Ochsenzoll  >>> Weiter...

Sonntag, 18. Mai 2003, 17:00 Uhr

Sonntagsspaziergang gegen Abschiebehaft

Unterstützung für Widerstand der Gefangenen

Demonstration |  Erst in den letzten Wochen haben wieder mehrere Gefangene auf ihre verzweifelte Situation aufmerksam gemacht. Einzelne Häftlinge griffen sogar zum letzten Mittel und traten über mehrere Tage in den Hungerstreik.  >>> Weiter...

Samstag, 10. Mai 2003, 19:00 Uhr

Vortrag über die "verbrannten Dichter"

Veranstaltung zum Jahrestag der Bücherverbrennung

Diskussion/Vortrag |  Vortrag von Dr. Gabriela Niepage über den "Höhepunkt des Feldzuges wider den undeutschen Geist", der am 12. April 1933 begann. Damals wurden vom "Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund" Listen inkriminierter AutorInnen in Universitäten, Bibliotheken und Buchhandlungen verteilt. Wenig später wurden die entsprechenden Werke dann entfernt oder gar öffentlich verbrannt.
Augenzeuge der Bücherverbrennung war auch der Schriftsteller Erich Kästner. Kästner sprach 1958 anläßlich des 25.  >>> Weiter...