+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +

Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.

Dienstag, 3. Februar 2004, 21:00 Uhr

Treffen des Friedensbündnisses Norderstedt

wie jeden ersten Dienstag im Monat

Sonstiges |  Treffen des Friedensbündnisses Norderstedt, Ort: Jugendkulturcafé Aurikelstieg, (jeden 1. Dienstag im Monat) Kontakt: Friedensbuendnis-Norderstedt@gmx.de

Montag, 2. Februar 2004, 18:30 Uhr

Schlechtes Wasser zu hohen Preisen

Die Wasserwirtschaft als Ziel der Privatisierungs-Begierde

Diskussion/Vortrag |  Bedeutung des Wassers für die Menschen - Struktur der Wasserwirtschaft - Politische Ökonomie der Deregulierung und Privatisierung - Gegenbewegung und Widerstand  >>> Weiter...

Sonntag, 1. Februar 2004, 14:00 Uhr

Antifaschistische Stadtrundfahrt Hamburg-Nord

mit der Zeitzeugin Erna Mayer und André Bigalke (LJR)

Diskussion/Vortrag |  Stationen: Ohlsdorf - Mahnmal für die zivilen Opfer des Nationalsozialismus; Gedenkwand-Mahnmal St.Lukas-Kirche; Hamburgs ehemalige Anstalt Langenhorn und die Euthanasie; Essener Straße (Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in den Rüstungsbetrieben HAK und Messap); Torhaus Kola-Fu-Gedenkstätte; Gedenkstätte Ernst Thälmann.  >>> Weiter...

Samstag, 31. Januar 2004, 15:00 Uhr

Damals bei uns in Groß-Borstel

Historischer Stadtteilrundgang zu NS- und Nachkriegszeit

Sonstiges |  Erinnerungen und Berichte über Nazizeit, Krieg und Neubeginn: Rundgang mit Udo Spengler (VVN-BdA HH-Nord https://www.hamburg.vvn-bda.de/).

Donnerstag, 29. Januar 2004, 21:00 Uhr

Tischfußball-Turnier im SZ

"Mein Kicker ist wichtiger als Deutschland"

Sonstiges |  Mit einem fetten Preis, sportlicher Musik und dopingfreien Getränken.

https://www.soziales-zentrum.de

Donnerstag, 29. Januar 2004, 20:30 Uhr

Frieden in Nahost ?

Fotos und Berichte zur Situation in Israel/Palästina

Diskussion/Vortrag |  Seit über 25 Jahren ist Palästina ein besetztes und von Gewalt erschüttertes Land. Wie leben die Menschen dort unter diesen Bedingungen ? Welche Probleme müssen sie bewältigen ? Was sind ihre Hoffnungen ? Ist eine Lösung des Problems denkbar, die Aussicht auf Frieden ?  >>> Weiter...