+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +

Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.

Donnerstag, 27. Januar 2005, 20:30 Uhr

Die Gegenwart von Auschwitz

Fotografien zur Gegenwart von Auschwitz

Ausstellung |  Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee wollen wir die Galerie im Sozialen Zentrum mit einer Fotoausstellung eröffnen.
Am 27.1. öffnen wir ab 19:30 Uhr. Die weiteren Öffnungszeiten werden sein: Di. und Do. 16:00 bis 20:30 und Sonnabends 10:00 bis 14:30 Uhr. Die Ausstellung wird drei Wochen zu sehen sein und endet am 17.2.05

Die Fotografien entstanden 1987-1992 auf dem Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.  >>> Weiter...

Mittwoch, 26. Januar 2005, 21:00 Uhr

"Mein Weg von Deutschland nach Israel "

Lesung mit Lea Fleischmann

Sonstiges |  Lea Fleischmann, 1947 als Tochter von Holocaust-Überlebenden in Ulm geboren, verbrachte ihre Kindheit in einem DP-Lager, einem Lager für so genannte "displaced persons". Sie war später als Studienrätin in Hessen tätig und wanderte 1979 nach Israel aus.Ihre Entscheidung, die Bundesrepublik zu verlassen, dokumentierte sie 1980 in dem Buch "Dies ist nicht mein Land". Heute lebt und arbeitet sie als Schriftstellerin in Jerusalem. Die Autorin erzählt von ihrer Familie und dem Leben in einem DP-Lager, in dem sie ihre Kindheit verbrachte.  >>> Weiter...

Dienstag, 25. Januar 2005, 20:00 Uhr

Arnold Hencke

Gefangener in Fuhlsbüttel

Diskussion/Vortrag |  Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Dienstags in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel"  >>> Weiter...

Samstag, 22. Januar 2005, 21:00 Uhr

National-Hymnen

Merkwürdigkeiten um die Entstehung der deutschen Nationalhymne

Konzert |  Im Rahmen des 3. Literaturmusikabends der Johanneskirche in Norderstedt-Friedrichsgabe tragen unter dem Motto "National-Hymnen auf der Orgel und in der Geschichte" Ulrich Mertins (Orgel) und Eckhard Wallmann (als Erzähler) Werke von Rinck, Haydn, Elgar und Eisler vor.  >>> Weiter...

Samstag, 22. Januar 2005, 21:00 Uhr

Konzert im Sozialen Zentrum

trotz Abreißpläne der Stadt ... Konzerte gehen weiter und Soziales Zentrum bleibt!

Konzert |  Es spielen auf:

Dead Shepherd (https://www.deadshepherd.de/)

The Pushups

Mindsweeper

alles drei Punk Bands ....

Donnerstag, 13. Januar 2005, 15:00 Uhr

Vollversammlung im SZ

Das Soziale Zentrum mobilisiert

Diskussion/Vortrag |  Für den 13. Januar mobilisiert das Soziale Zentrum AktivistInnen und SympathiesantInnen zu einer Vollversammlung in die Ulzburger Straße 6. Dort sollen die Schließungspläne von Baudezernent Thomas Bosse bereits ab 14.00 Uhr gemeinsam erörtert werden.  >>> Weiter...